Generalversammlung 2014 - Botschafter Biederbachs in Berlin

Musikverein Trachtenkapelle Biederbach zog rundum zufriedenstellende Bilanz

(Elztäler Wochenbericht vom 20. März 2014 von Kurt Meier)

 

 

Biederbach (mkt). Einstimmigkeit herrschte bei den Teilneuwahlen der Vorstandschaft des Musikvereins Trachtenkapelle Biederbach Biederbach. Der Jahresrückblick fiel rundum zufriedenstellend aus, was nicht zuletzt auch an der sehr guten wirtschaftlichen Bilanz lag.

"Es machen (fast) alle weiter", konnte Versammlungsleiter Stephan Schätzle bei den anstehenden Teilneuwahlen zur Vorstandschaft verkünden. Einstimmig wiedergewählt wurden der Vorsitzende für den Geschäftsbereich Organisation, Stefan Burger und ebenso Ralph Wernet (Finanzen). Die Aktiven des Vereins werden im Vorstandsgremium durch Beisitzer Sandra Ringwald, Annegret Disch, Christian Ringwald, Michael Allgeier und Markus Burger vertreten, die passiven Mitglieder durch Paul Allgeier, Bürgermeister Josef Ruf und Ludwig Disch.

Der Musikverein Trachtenkapelle Biederbach beteiligte sich im vergangenen Jahr an 51 Anlässen. 42 Proben wurden absolviert, dazu kamen freiwillige Registerproben. Höhepunkte gab es viele wie z.B. den Ausflug nach Berlin mit der Übergabe des Biederbacher Weihnachtsbaumes an die baden-württembergische Landesvertretung. Bürgermeister Josef Ruf dankte für diese Beteiligung: "Wir haben den Berlinern gezeigt, wie wir im Schwarzwald feiern können". Ein weiterer Höhepunkt was das Jahreskonzert unter dem Motto "Helden und Legenden" - das Verdienst aller, wie Dirigent Stephan Rinklin in seinem Referat hervorhob.

 

Helden saßen auf der Bühne, Legendäres haben sie ihrem Publikum präsentiert beim Jahres Konzert 2013

Foto: Kurt Meier

 

Der Musikverein Trachtenkapelle Biederbach besteht zur Zeit aus 77 Aktiven, 24 Ehren- und 244 fördernden Mitglieder. Vorstandssprecher Stephan Schätzle und Protokollantin Sonja Allgeier erinnerten in ihrem Rückblick an fröhliche und kameradschaftliche Anlässe, aber auch traurige Ereignisse, wie den Tod gleich zwei verdienter Ehrenmitglieder.

"Wichtigste Einnahmequelle"

Das Frühlingsfest bei der "Finstermiehlie" ist für den Verein die wichtigste Einnahmequelle, konnte "Finanzminister" Ralph Wernet belegen. Sein Fazit:"Wir haben das wirtschaftlich beste Jahr seit Langem gemeistert". Die Rücklagen konnten entsprechend aufgestockt werden.

Als großen Erfolg bezeichnete Versammlungsleiter Stephan Schätzle den Theaterabend in der Schwarzwaldhalle: "Hansjörg Allgeier hat wieder hervorragende Arbeit geleistet und diesen Dreiakter in gerade mal vier Wochen einstudiert". Allen "Warten und Wirten", die im Hintergrund das Vereinsschiff Musikverein am Laufen halten, galt sein besonderer Dank. Auch jetzt ist der Terminkalender wieder gut gefüllt. Schon am Sonntag, 30. März, 19 Uhr, gibt es eine Premiere: das erste Kirchenkonzert des Musikvereins Trachtenkapelle Biederbach in der Pfarrkirche St. Mansuetus in Oberbiederbach. Der Eintritt ist frei. "Alle Besucher dürfen sich auf ein besonderes Ereignis" freuen, verspricht Stephan Rinklin.

Wie Sie uns finden!

Adresse: Weihermatten 3, 79215 Biederbach

 

Support

Wenn Sie Fragen zu unserem Verein, unseren Veranstaltungen haben sollten, können Sie uns gerne kontaktieren!

info@trachtenkapelle-biederbach.de

oder ein Mitglied unseres Vorstandsteams.

 

Bei Fragen unserer Arbeit in der Ausbildung oder zur Bläserjugend kontaktieren Sie bitte:

blaeserjugend@trachtenkapelle-biederbach.de

 

Bei Presse-Fragen kontaktieren Sie bitte:

presse@trachtenkapelle-biederbach.de