Jetzt geht’s auf nach Dublin statt nach Dubai

Trachtenkapelle startet zu Konzertreise nach Irland

 

Am Samstag startet die Trachtenkapelle Biederbach zu einer Konzertreise nach Irland. Neun Tage wird er die Grüne Insel besuchen und dabei mehrere Auftritte absolvieren. Ein Interview mit Hansjörg Hin, Leiter des Organisationsteams.

 

BIEDERBACH. Heute startet der Musikverein Trachtenkapelle Biederbach zu einer Konzertreise nach Irland. Neun Tage wird er die Grüne Insel besuchen und dabei mehrere Auftritte absolvieren. Der wichtigste davon ist die Teilnahme an der Parade zum irischen Nationalfeiertag, dem St. Patricks-Day am kommenden Dienstag, 17. März, in der Hauptstadt Dublin. BZ-Mitarbeiter Kurt Meier befragte dazu Hansjörg Hin, Leiter des Organisationsteams.

BZ: Herr Hin, wie sind Sie auf die Idee einer Konzertreise nach Irland gekommen?
Hin: Wir wollten nach unseren sehr positiven Erfahrungen mit unserer USA-Reise vor acht Jahren unbedingt wieder eine Auslandskonzertreise machen. Allerdings war es nicht ganz einfach, das passende Ziel zu finden. Sogar Dubai war eine Zeitlang mal im Gespräch. Letztendlich haben wir uns für Irland entschieden, weil wir die Aussicht hatten, an der St. Patricks-Parade in der Hauptstadt teilnehmen zu dürfen. Die hat uns schon lange fasziniert. Wenn möglich, wollten wir da auch mal dabei sein.

BZ: Die Trachtenkapelle hat derzeit 74 Aktive. Gehen die etwa alle mit?
Hin: Leider nein; bei vielen geht es aus beruflichen, schulischen oder sonstigen Gründen nicht. Trotzdem ist das Gros dabei. 40 Aktive machen die Busreise mit. Dazu kommen noch ein paar Gäste. Einige unserer Musikerinnen und Musiker, die nicht die ganze Zeit dabei sein können, wollen sich die Parade aber partout nicht entgehen lassen. Die kommen extra per Flugzeug nachgereist, um in Dublin dabei zu sein. Auf das restliche touristische Programm müssen sie zwar verzichten, aber das ist es ihnen wert.

BZ: Wie wird der Ausflug vom Verein finanziert?
Hin: Gar nicht! Aus der Vereinskasse gibt es keinen müden Cent. Die Teilnehmer bezahlen alles selbst. Wir haben dafür schon vor einiger Zeit ein Ansparkonto eingerichtet. Darüber hat jeder seinen Obolus ansparen können.
BZ: Wo wird die Trachtenkapelle im Laufe ihrer Reise überall auftreten?
Hin: Unser erster Auftritt findet in der weltberühmten Guiness-Brauerei in Dublin statt. Dafür kriegen wir eine kostenlose Brauereiführung mit Verköstigung. Mal sehen, ob’s bei Guiness genauso aussieht, wie in unserer heimischen Löwenbrauerei! (lacht) Der wichtigste Auftritt ist natürlich bei der Parade zum Nationalfeiertag am Dienstag in Dublin, wo wir eine von nur zwei zugelassenen Kapellen aus Deutschland sind. Der überwiegende Teil sind heimische Bands und Formationen aus ganz Irland. Es sind aber auch viele Bands aus den USA dabei. Rund um die Parade haben wir weitere Auftritte wie zum Beispiel bei einem offiziellen Empfang. Auch ein paar Platzkonzerte in Dublin sind geplant. Aber auch für ein paar spontane Auftritte im Laufe unserer weiteren Reise durchs ländliche Irland sind wir immer zu haben. Mal sehen, was sich da noch so alles ergibt.

BZ: Wie kommt eigentlich ausgerechnet eine Blasmusikkapelle aus einem kleinen Schwarzwalddorf zu einer Teilnahme an der wichtigsten Nationalparade der Republik Irland?
Hin: Ganz einfach: Wir haben uns darum beworben. Das war eine ziemlich aufwändige Angelegenheit, aber anscheinend haben wir einen guten Eindruck gemacht. Ich vermute mal, dass unsere Schwarzwälder Tracht da sicherlich auch eine Rolle gespielt hat. Wir mussten unseren Verein und unsere musikalische Bandbreite vorstellen, Kostproben unseres Repertoires abgeben und alles per Videoclip einsenden. Dass wir dann gleich auf Anhieb angenommen worden sind, hat uns denn doch überrascht, aber natürlich auch sehr gefreut. Kaum war die Nachricht da, haben wir zugesagt und sind in die Planung eingestiegen.

BZ: Was erwarten Sie sich von der Reise?
Hin: Ein spannendes Erlebnis, ähnlich dem in den USA. Natürlich wissen wir, dass die beiden Konzertreisen nicht eins zu eins vergleichbar sind, aber wie schon in den USA wollen wir auch in Irland Land und Leute kennenlernen. Über die Musik ist das problemlos möglich. Das hat sich in Amerika ganz toll gezeigt. Es wird sicher ein ganz besonderes Gefühl sein, vor so einem riesigen Publikum zu spielen. Es macht uns auch ein bisschen stolz, quasi als Botschafter des Schwarzwaldes auftreten zu dürfen und den Menschen unsere Kultur, zu der ja auch die traditionelle Blasmusik gehört, vorzustellen. Aus kameradschaftlicher Sicht wird das sicher wieder ein besonderes Highlight mit vielen schönen Stunden und Erlebnissen, die wir zusammen verbringen.

BZ: Welchen Aufwand müssen Sie und Ihr Organisationsteam betreiben?
Hin: Da steckt schon viel Arbeit drin. Aber wir haben die Aufgaben aufgeteilt. Zum Orga-Team gehören Diana Burger, Sonja Allgeier und Thomas Ringwald. Da die ganze Kommunikation in Englisch vollzogen wird, sind zum Beispiel Dianas Sprachkenntnisse Gold wert. Außerdem haben wir uns die Dienste eines professionellen Reiseveranstalters, der auf Irlandreisen spezialisiert ist, gesichert.

Info St. Patricks-Day: Bischof Patrick hat vermutlich im 5. Jahrhundert gelebt und gilt als erster christlicher Missionar Irlands. Sein angenommener Todestag ist der 17. März. Dieser ist in Irland, Nordirland und Neufundland (Kanada) Feiertag. Da die Iren weltweit verstreut sind, wird der Tag auch überall da gefeiert, wo sie leben – unter anderem mit großen Paraden als Mischung aus Volksfest, Karneval, Historischem und Musikumzug. Die alles beherrschende Farbe dieses Feiertags ist grün. Die größte Parade findet in Irlands Hauptstadt Dublin in der Regel mit 500 000 Zuschauern statt und wird live im irischen Fernsehen übertragen.

 

Hansjörg Hin ist 44 Jahre alt, Sparkassenbetriebswirt, seit 1982 aktives Mitglied des Musikvereins Trachtenkapelle Biederbach. Von 1996 bis 2003 war er dessen Vorsitzender. Derzeit gehört er als Obmann (das ist eine Art Vertrauensperson der Musikerinnen und Musiker, die sich bei Problemen an ihn wenden können) dem Vorstand an. Schon die erste Auslandsreise in die USA vor acht Jahren hat Hin federführend organisiert.

Bilder zur Konzertreise - Irland

 

Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...
Musikverein Bie...

Wie Sie uns finden!

Adresse: Weihermatten 3, 79215 Biederbach

 

Support

Wenn Sie Fragen zu unserem Verein, unseren Veranstaltungen haben sollten, können Sie uns gerne kontaktieren!

info@trachtenkapelle-biederbach.de

oder ein Mitglied unseres Vorstandsteams.

 

Bei Fragen unserer Arbeit in der Ausbildung oder zur Bläserjugend kontaktieren Sie bitte:

blaeserjugend@trachtenkapelle-biederbach.de

 

Bei Presse-Fragen kontaktieren Sie bitte:

presse@trachtenkapelle-biederbach.de